Huhn-Scheide: HUHNSCHEIT
Weitere Belege
- 1775/1800: auf dem Hunscheydt [Acker]
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 360, Nenderoth Nr. 5., pag. 7
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Huhn
Zu ahd. huan, huon st.N., mhd. huon, hôn st.N. ‚Huhn‘ und zu den zugehörigen Pluralformen ahd. huonir, mhd. hüener ‚Hühner‘. Die Namen beziehen sich entweder auf Örtlichkeiten, an denen Wildhühner vorkamen, oder auf Flurstücke, von denen eine Abgabe in Form von Hühnern zu entrichten war. Hühnerfuß ist FormN.
Scheide
Hier sind die Belege zusammengestellt, die wahrscheinlich zur fem. Form mhd. scheide st. F. ‚Grenzscheide, Grenze, Scheidung, Trennung‘ zu stellen sind, vor allem Flurscheide, Wegscheide. Bei Scheid(e) als BT ist eine Trennung gegen Scheid faktisch kaum möglich. - In Einzelfällen liegt der im Untersuchungsraum historisch belegte FamN Scheid(en) zu Grunde.
Südhessisches Flurnamenbuch
Huhn
Meist zu ahd. huan, huon st. N., mhd. huon, hôn st. N. ‚Huhn‘ und zu den zugehörigen Pluralformen ahd. huonir, mhd. hüener ‚Hühner‘. Die Namen beziehen sich entweder auf Örtlichkeiten, an denen Wildhühner vorkamen, oder auf Flurstücke von denen eine Abgabe in Form von Hühnern zu entrichten war. Die Namen Hühnerschiß (Gernsheim) und Hühnerdreck (Langen) sind wohl derbe ScherzN für kleine Bodenerhebungen. Auch der Name Hühnernest (Mosbach) hat wahrscheinlich ein bildhaftes oder scherzhaftes Benennungsmotiv. Bei Hühnerstein in Mühlheim am Main handelt es sich um eine hyperkorrekte Verschriftung des Namens Hinkelstein. Die Hühnerwege in Pfungstadt und Schaafheim wurden wohl vorwiegend von Geflügelhändlern benutzt, der Name Hühnerpark in Kranichstein (Darmstadt) erinnert an die Haltung und Aufzucht von Hühnern. Hühnerbäume (Balkhausen, Jugenheim a. d. Bergstraße, Malchen) sind Schlafbäume für Wildhühner. In Einzelfällen kann eine Vermischung mit dem BT Hinter- oder eine Umdeutung aus *Hüne, Heune vorliegen.
Hessischer Flurnamenatlas
Scheide
Karte 82
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Huhn-Scheide: HUHNSCHEIT (Nenderoth)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/89155_huhnscheit> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/89155