Ortsausgang-West-Lander-Weg: Ortsausgang West Landerweg
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Weg
Zu ahd. weg, mhd. wec st. M. in der Bedeutung ‚Weg, Straße‘, das als Simplex, BT und GT sehr häufig in FlN vorkommt. Die Belege, meist Simplizia, sind auf die Lage der Flurstücke bezogen.
Südhessisches Flurnamenbuch
Weg
Zu ahd. weg, mhd. wec st. M. in der Bedeutung ‚Weg, Straße‘, das als Simplex, BT und GT sehr häufig in FlN vorkommt, hier aber kaum dokumentiert wird. Die Belege, meist Simplizia, sind auf die Lage der Flurstücke bezogen.
West
Zu ahd. mhd. westen, mhd. west st. M. ‚Westen‘ bzw. der Adjektivableitung ahd. westar, mhd. wester, westeclîche, nhd. westlich ‚westlich, im Westen gelegen‘. In der Regel sind die Flurstücke nach ihrer Lage in Bezug zum jeweiligen Ortspunkt benannt. Westergiebel in Gadernheim/Neunkirchen ist ein BergN, der im GT auf ahd. gibilla in der älteren Bedeutung ‚Schädel, Kopf, Gipfel‘ zurückführt. Im Wortgebrauch liegt sonst die Bedeutung ‚Kirchturm‘ vor, deshalb handelt es sich in Bessungen und Reinheim nicht um FlN: Die Kirchtürme dienten als Markierung der Grenzbeschreibung für den Lorscher bzw. Dreieicher Wildbann
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ortsausgang-West-Lander-Weg: Ortsausgang West Landerweg (Rodheim an der Horloff)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/786678_ortsausgang-west-landerweg> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/786678