Schiffenberg-Weg: über dem Schiffenberger weeg

Historischer Beleg aus Rödgen  
Gemeinde
Gießen
Landkreis
Gießen
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Schiffenberg-Weg

Belegort

Belegtyp

historisch

Belegzeit

1767

Quelle

Staatsarchiv Darmstadt, C 4, Busecker Tal , Nr. 1.

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Schiffenberg

Eine gesicherte Deutung des Namens fehlt. Meist wird der Name mit ahd. sceffin(o), mhd. schepfe, scheffe ‚Schöffe‘ (s.d.) in Verbindung gebracht. Dazu passen auch die ältesten Belege von 1129 und 1139. Die wenig später (1148, Kop. um 1160) auftretende und dann konventionell werdende Schreibung <Schiffen-> u.ä. lässt sich damit nicht gut vereinbaren, weil eine Hebung /e/ > /i/ sonst nicht belegbar ist. Zu erwägen ist deshalb eine frühe Angleichung an das im 11. Jahrhundert aus dem Niederdt. ins Mitteldt. vordringende schief (s.d.), das in FlN von Anfang an meist gekürzt als Schiff (s.d.) auftritt und - zusammen mit der durch Verschlusslautbildung /f/ > /b/ entstandenen Dialektform schepp (s.d.) - auf eine im Raum früh durchgeführte Kürzung des Stammvokals zu /i/ hinweist. Dann ist entweder die Schöffen-Deutung oder die Schiffen-Deutung früh als gelehrte Schreiberdeutung zu verstehen. Sprachlich einwandfrei lassen sich die Belege mit Hilfe eines altdt. PN *Skiffo (Kaufmann) zusammenbringen, wenn die <ph>-Schreibungen graphische Varianten von /ff/ darstellen. Das gilt dann allerdings auch für die Deutung ‚schief‘, vor allem wenn man die Verschlusslautbildung > /b/ so früh ansetzt (vgl. Hof). Da der PN wegen der schwachen Beleglage problematisch ist (Reichardt), ist sprachlich die Ableitung von ‚schief‘ die wahrscheinlichste Deutung.

Weg

Zu ahd. weg, mhd. wec st. M. in der Bedeutung ‚Weg, Straße‘, das als Simplex, BT und GT sehr häufig in FlN vorkommt. Die Belege, meist Simplizia, sind auf die Lage der Flurstücke bezogen.

Südhessisches Flurnamenbuch

Weg

Zu ahd. weg, mhd. wec st. M. in der Bedeutung ‚Weg, Straße‘, das als Simplex, BT und GT sehr häufig in FlN vorkommt, hier aber kaum dokumentiert wird. Die Belege, meist Simplizia, sind auf die Lage der Flurstücke bezogen.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Schiffenberg-Weg: über dem Schiffenberger weeg (Rödgen)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/779160_ueber-dem-schiffenberger-weeg> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/779160