Rah-Berg: Auf, Hinter dem, Rahberg
Weitere Belege
- Auf dem Rahberg
- 1489: gnant der Raupberg
- 1765: am raheberg
Staatsarchiv Darmstadt, C 4, Busecker Tal , Nr. 1., 43 - 1765: auf dem rauchberg
Staatsarchiv Darmstadt, C 4, Busecker Tal , Nr. 1., 105
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Berg
Zu ahd. berg, mhd. berc st. M. Als Simplex steht Berg für markante Bodenerhebungen in der Gemeinde. Im Übrigen können sehr unterschiedliche Höhen mit Berg benannt werden.
Rah
Nach dem ältesten Beleg wird der BergN mit einem Raub (s. d.) verbunden, nach dem Beleg von 1765 ist eine Eigenschaft des Berges namengebend: Entweder roh, mhd. rou, rô, râ, rôch, rouch, oder rau, mhd. rûch, rouch u. ä. Da in der heutigen Form kein Konsonant nach dem Stammvokal erkennbar ist, ist eine klare Deutung nicht möglich.
Südhessisches Flurnamenbuch
Berg
Zu ahd. berg, mhd. berc st. M. Als Simplex steht Berg für eine markante Bodenerhebung in der Gemeinde oder gelegentlich auch spezieller für einen Weinberg.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Rah-Berg: Auf, Hinter dem, Rahberg (Oppenrod)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/777753_auf-hinter-dem-rahberg> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/777753