Blind-Morgen (1): der da heizet der blinde morge

Historischer Beleg aus Oppenrod  
Gemeinde
Buseck
Landkreis
Gießen
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Blind-Morgen (1)

Belegort

Belegtyp

historisch

Belegzeit

1363

Quelle

Urkundenbuch des Kl. Arnsburg i. d. Wetterau. Bearb. und hrsg. v. Ludwig Baur. Darmstadt 1851.

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Blind

Zum Adjektiv ahd. mhd. blint ‚blind, dunkel, trübe‘. In den FlN verweist das Adjektiv eher auf Landstücke ohne eigenen Ausgang.

Südhessisches Flurnamenbuch

Blind

Zum Adjektiv ahd. mhd. blint ‚blind, dunkel, trübe‘. In FlN verweist das Adjektiv auch auf nicht künstlich angelegte Wege, die durch Befahren oder Begehen entstanden sind, sowie auf Wiesenstreifen zwischen den Feldern. In Verbindung mit Wasser bedeutet blind, dass der Flusslauf oder Graben ohne Mündung versickert. Die Belege aus Bessungen werden als Klammerformen aus Blind(darm)bach gedeutet1.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Blind-Morgen (1): der da heizet der blinde morge (Oppenrod)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/777600_der-da-heizet-der-blinde-morge> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/777600