Obbornhofen: In der Obernhöffer Termeneÿ
Historischer Beleg aus Obbornhofen
Gemeinde
Hungen Landkreis
Gießen Moderne Karten
Kartenangebot der Landesvermessung Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.Beleg
Standard-Flurname
Obbornhofen
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
1571
Quelle
Staatsarchiv Darmstadt, C 1, Nr. 60.
Weitere Belege
- 766/767, kopial 1183-1195: Oberenhoue
- kopial 14. Jahrhundert: Obirnhobin
Arnsburger Urbar, fol. 47' - kopial Mitte 14. Jahrhundert: Obirnhobin
Arnsburger Urbar, fol. 22 - 1376, kopial 14. Jahrhundert: Obernhobin
Arnsburger Urbar, fol. 160 - 1452: in ob(er)nhoffen t(e)minye
Staatsarchiv Darmstadt, A 3. - 1460: Obb(er)nnhobin
Staatsarchiv Darmstadt, C 1, Nr. 59., 35' - 1570: zu obernhoben
Staatsarchiv Darmstadt, C 1, Nr. 60., 26 - 1577: Obernhouen
Staatsarchiv Darmstadt, C 1, Nr. 60., 78
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Obbornhofen
Zum OrtsN Obbornhofen: ‚der höher gelegene, obere Hof‘.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Obbornhofen: In der Obernhöffer Termeneÿ (Obbornhofen)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/776543_in-der-obernhoeffer-termeney> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/776543