Egel-Grabe: Der Egelsgraben
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Egel
Meist zu ahd. egala, mhd. egele sw. F. ‚Blutegel‘. Insbesondere Gewässer und angrenzende Wiesen wurden nach deren Vorkommen benannt. Vermengungen mit Igel (s.d.) oder einem PN Eckel, Egel (s.d) sind möglich.
Südhessisches Flurnamenbuch
Egel
Meist zu ahd. egala, mhd. egele sw. F. ‚Blutegel‘. Insbesondere Gewässer und angrenzende Wiesen wurden nach deren Vorkommen benannt. Allerdings kann es sich im Einzelfall um mundartliche Varianten von mhd. igel sw. F. ‚Igel‘ handeln. In Offenthal ist auch ein PN möglich.
Grabe
Vermutlich zum FamN Grabe.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Egel-Grabe: Der Egelsgraben (Mainzlar)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/774031_der-egelsgraben> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/774031