Heppe-Berg: im Heppenberg
Beleg
Standard-Flurname
Heppe-Berg
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
1781
Quelle
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 179, Nr. 187.
Weitere Belege
- 1713: im hopfen berg [Wiese]
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 179, Nr. 187., fol. 4 - 1772: im Heppenberg an der grossen wies [Wiese]
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 179, Nr. 187., fol. 240' - 1772: im kleinen Heppenberg [Wiese]
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 179, Nr. 187., fol. 240' - 1781: im kleinen Heppenberg [Wiese]
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 179, Nr. 187., fol. 74'
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Berg
Zu ahd. berg, mhd. berc st. M. Als Simplex steht Berg für markante Bodenerhebungen in der Gemeinde. Im Übrigen können sehr unterschiedliche Höhen mit Berg benannt werden.
Heppe
Für die FlN gibt es mehrere Benennungsmotive. (1) Soweit Kurzvokal vorliegt, stellen sie sich zu nhd. Heppe, Hippe ‚Ziege‘, eine Bezeichnung, die auch in Mittelhessen üblich ist, und verweisen auf Weideplätze von Ziegen. (2) Möglich ist aber auch eine Herleitung von ahd. heppa, hebba ‚Gartenmesser, Rebmesser‘, mhd. hepe, heppe sw. F. ‚Messer von sichelartiger Gestalt für Gärtner und Winzer‘; namengebend wäre in diesen Fällen die sichelähnliche Form einer Gewann. (3) Bei Langvokal kann der Beleg vom Plural von Hof (s. d.), dialektal /he:b/, abzuleiten sein oder von einer umgelauteten Nebenform von mhd. huobe, hûbe ‚Hube‘ (s. d.)
Südhessisches Flurnamenbuch
Berg
Zu ahd. berg, mhd. berc st. M. Als Simplex steht Berg für eine markante Bodenerhebung in der Gemeinde oder gelegentlich auch spezieller für einen Weinberg.
Heppe
Abgesehen von Eberstadt, wo ein entsprechender FamN bezeugt ist
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Heppe-Berg: im Heppenberg (Heiligenborn)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/76441_im-heppenberg> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/76441