Dieb-Schleiche: uf der dybesleich
Beleg
Standard-Flurname
Dieb-Schleiche
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
kopial 14. Jahrhundert
Quelle
Arnsburger Urbar
Weitere Belege
- kopial 14. Jahrhundert: uf der dybisleich
Arnsburger Urbar, fol. 35' - 1372: uff der diebesleich
Arnsburger Urbar, fol. 124
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Dieb
Dieb geht auf ahd. thiob, mhd. diep st. M. ‚Dieb, Räuber‘ zurück und bezieht sich in FlN auf Wege, auf denen Diebe zur Hinrichtung geführt wurden oder auf die Richtstätte selbst (Diebbaum) bzw. das Gefängnis (Diebsturm). Im Diebstock wurden Delinquenten öffentlich ausgestellt. Manche Dieb-Namen sind aber wohl umgedeutet aus ahd. thiot, diota, mhd.diet st. F.N.M. ‚Volk, Leute‘, so vor allem die Dietwege. - Zu Diebsleiche s. Schleiche.
Schleiche
Das Lemma Schleiche findet sich nur im GT des Lemma-Kombinationstyps Diebschleiche. Nach dem fem. Genus und der Schreibung von 1366 könnte der GT mhd. lîch st. F. ‚Leib, Körper, Leiche‘ sein. Dann könnte es sich um einen Ereignisnamen handeln im Zusammenhang mit dem Tod eines Diebes. Von der Sache liegt als Motiv näher, ahd. slih, mhd. slich st. M. ‚leise gleitender Gang, Schleichweg‘ als GT zu Grunde zu legen und den FlN als ‚Schleichweg von Dieben‘ zu verstehen
Südhessisches Flurnamenbuch
Dieb
Dieb geht auf ahd. thiob, mhd. diep st. M. ‚Dieb, Räuber‘ zurück und bezieht sich auf Wege, auf denen Diebe zur Hinrichtung geführt wurden oder auf die Richtstätte selbst (Diebbaum). Manche Dieb-Namen sind aber wohl umgedeutet aus ahd. thiot, diota, mhd. diet st. F. N. M. ‚Volk, Leute‘, so vor allem die Dietwege (s. d.). Die Belegreihe in Seligenstadt zeigt das Nebeneinander beider Formen. Sicher auch ursprünglich zu den Dieb-Namen gehört der Diebsturm, ein Gefängnis in Heppenheim
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Dieb-Schleiche: uf der dybesleich (Dorf-Güll)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/755201_uf-der-dybesleich> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/755201