Schweigling-Berg: Am Schweiglings-Berg

Rezenter Beleg aus Bersrod  
Gemeinde
Reiskirchen
Landkreis
Gießen
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Schweigling-Berg

Belegort

Belegtyp

rezent

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Berg

Zu ahd. berg, mhd. berc st. M. Als Simplex steht Berg für markante Bodenerhebungen in der Gemeinde. Im Übrigen können sehr unterschiedliche Höhen mit Berg benannt werden.

Schweigling

Die Namen gehen auf unterschiedliche Benennungsmotive zurück. Während Schweigerling in Annerod sich zu ahd. sweiga, mhd. sweige, sweig st. F. ‚Rinderherde, Viehhof, Weideplatz‘ stellt und mit /-ling/ < /land/ auf ‚Weideland für Rinder‘ verweist, muss für die anderen Belege, die sich alle auf einen Platz beziehen, eine andere Deutung gesucht werden. Denn hier zeigt die doppelte <i>-Schreibung von 1489, dass ein anderes Wort namengebend war. In Frage kommt nur ahd. biswih, biswîh, mhd. swîch ‚Schaden, Betrug‘, mit verdeutlichendem /-ung, -ing/-Suffix.: ‚Ort, wo ein Schaden/Betrug stattfindet bzw. stattgefunden hat‘. Unverstanden wurde der Name später so umgedeutet, dass er als ‚Weideland für Rinder‘ verstanden werden konnte.

Südhessisches Flurnamenbuch

Berg

Zu ahd. berg, mhd. berc st. M. Als Simplex steht Berg für eine markante Bodenerhebung in der Gemeinde oder gelegentlich auch spezieller für einen Weinberg.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Schweigling-Berg: Am Schweiglings-Berg (Bersrod)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/750850_am-schweiglings-berg> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/750850