Back-Trog: Back-Trog

Rezenter Beleg aus Altenhain  
Gemeinde
Laubach
Landkreis
Gießen
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Back-Trog

Belegort

Belegtyp

rezent

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Back

Back- als BT von Komposita gehört zu ahd. bahhan, pacchen, mhd. bachen st. V. ‚backen‘. Namengebend waren Orte, wo Ziegel gebacken, d. h. gebrannt wurden (Backofen), aber auch die Backhäuser, in denen Brot gebacken wurde. Backtrog ist FormN, der sich auf Vertiefungen im Gelände bezieht. - Unklar ist der Backesel, der kaum als dialektal ausgesprochener Packesel zu verstehen ist. Das Flurstück liegt in der Nähe des Limes.

Trog

Zu ahd. trog, mhd. troc st. M. ‚Wanne, Trog, Rinne‘. Namengebend waren entweder Wasser- und Futtertröge, insbesondere für Schweine und Kühe, oder Wasserbehälter, die das Wasser der Mühlgräben zum Mühlrad führten.

Südhessisches Flurnamenbuch

Back

Back- als BT von Komposita gehört zu ahd. bahhan, pacchen, mhd. bachen st. V. ‚backen‘. Namengebend waren vermutlich Orte, wo Ziegel gebacken, d. h. gebrannt wurden. In Bürstadt und Ober-Ramstadt handelt es sich um FormN.

Trog

Zu ahd. trog, mhd. troc st. M. ‚Wanne, Trog, Rinne‘. Namengebend waren entweder Wasser- und Futtertröge, insbes. für Schweine und Kühe, oder Wasserbehälter, die das Wasser der Mühlgräben zum Mühlrad führten.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Back-Trog: Back-Trog (Altenhain)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/749361_back-trog> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/749361