Dörr-Nickel: DER DOERRNICKEL [nachbarmorgen]

Rezenter Beleg aus Rückingen  
Gemeinde
Erlensee
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Dörr-Nickel

Belegort

Belegtyp

rezent

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Dörr

Zu ahd. thurri, durri, mhd. dürre, durre Adj. ‚dürr, trocken‘. Die Namen weisen auf trockenen Boden und können daher sowohl an unfruchtbaren, mageren wie auch an höher gelegenen Flurstücken haften. In Verbindung mit GewN bezieht sich dörr auf die Wasserarmut des Gewässers.

Nickel

Zum PN und HeiligenN Nikolaus, dessen Kurzform Nickel u.ä. im Untersuchungsraum als RufN und als FamN vielfach bezeugt ist. - Krappnickels ist genitivischer BesitzerN für Nickel Krapp.

Südhessisches Flurnamenbuch

Nickel

Die Belege gehören zu hess. Nückel ‚steiler Abhang, kleine hügelartige Erhöhung‘, wohl einem Diminutiv zu Nock ‚kleiner Hügel‘.

Hessischer Flurnamenatlas

Dörr

Karte 28

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Dörr-Nickel: DER DOERRNICKEL (Rückingen)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/746139_der-doerrnickel> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/746139