Ring-Wolf: durch den Mittelsten ringwolff

Historischer Beleg aus Roth  
Gemeinde
Gelnhausen
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Ring-Wolf

Belegort

Belegtyp

historisch

Belegzeit

1651

Quelle

Fürstliches Archiv Büdingen, Stadt und Land, Fasz. 172, Nr. 1197.

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Ring

Meist zu ahd. ring, mhd. rinc st. M. ‚Ring, Kreis, Versammlung‘. Die FlN beziehen sich als FormN auf kreisförmige Flurstücke bzw. ringförmig verlaufende Wege, manchmal auch auf alte Ringwälle oder auf Gerichtsstätten (Dingplätze, an denen die Versammelten während der Beratung einen Ring bildeten). Besonders die Namen mit Fugen-/s/ können auch auf den FamN Ring zurückzuführen sein. Vermengung mit Rind ist möglich.

Wolf

Wohl größtenteils zu ahd. mhd. wolf st. M. ‚Wolf‘. Die Namen erinnern an bezeugte oder vermutete Aufenthaltsorte der Tiere. Die große Bedeutung der Wölfe und das Ausmaß der oft eingebildeten Bedrohung für die Menschen spiegelt sich in der Häufigkeit der Namen, insbesonders in der Vielfalt der Kombinationstypen wider. So weisen etwa Wolfsgarten, -grube, -kaute oder -loch auf Fallen zum Fangen der Wölfe hin. Die Wolfsfurt ist der Name des alten Lahnübergangs am Hoppenstein im Zuge der karolingischen Weinstraße. Wo der FamN Wolf vorliegt, kann formal nicht festgestellt werden. Er ist auch historisch im Raum bezeugt. - Die Bedeutung von Wolf(s)zug ist unklar (s. Zug).

Südhessisches Flurnamenbuch

Ring

Zu ahd. ring, mhd. rinc st. M. ‚Ring, Kreis, Versammlung‘. Die FlN beziehen sich als FormN auf kreisförmige Flurstücke bzw. ringförmig verlaufende Wege (der sehr alte Name in Viernheim beispielsweise verweist auf eine fast kreisförmig verlaufende ehemalige Neckarschleife), manchmal auch auf alte Ringwälle oder auf Gerichtsstätten (Dingplätze, an denen die Versammelten während der Beratung einen Ring bildeten). Besonders die Namen mit Fugen-s können auch auf den FamN Ring zurückzuführen sein.

Hessischer Flurnamenatlas

Ring

Karte 83

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Ring-Wolf: durch den Mittelsten ringwolff (Roth)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/745700_durch-den-mittelsten-ringwolff> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/745700