Klumpen-Fichte: BEI DEN KLUMPENFICHTEN [bei de klumpefichte]
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Fichte
Zu ahd. fiuhta, mhd. viehte sw. st. F. ‚Fichte‘ (Picea excelsa). Namengebend waren Flächen, die mit Fichten bestanden oder umschlossen waren.
Südhessisches Flurnamenbuch
Fichte
Zu ahd. fiuhta, mhd. viehte sw. st. F. ‚Fichte‘ (Picea excelsa). Namengebend waren Flächen, die mit Fichten bestanden oder umschlossen waren; so etwa in Fichtenkampf (s. Kamp). Die Form Fichtel mit -el-Suffix dient daneben als Stellenbezeichnung mit kollektiver Bedeutung. Fischels (Breitenbrunn) schließt sich hier wohl mit -el-Suffix und -t-Ausfall an.
Klumpen
Zu mhd. (mitteldt.) klumpe sw. M. ‚Masse, Klumpen, Haufen‘. Die FlN benennen daher ‚zusammengeballte feuchte Ackererde‘. Da in Südhessen aber Klumpen auch die Bedeutung ‚Futterrübe‘ hat, ist das spezielle Benennungsmotiv ungewiss.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Klumpen-Fichte: BEI DEN KLUMPENFICHTEN (Neuenhaßlau)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/735618_bei-den-klumpenfichten> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/735618