Schall: kg im Schall

Historischer Beleg aus Neuengronau  
Gemeinde
Sinntal
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Schall

Belegort

Belegtyp

historisch

Belegzeit

1597

Quelle

Staatsarchiv Marburg, 85. Hanauer Kammer, XIX, Nr. 15.

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Schall

Wegen des Genitiv-/s/ gehört der BT am ehesten zum FamN Schall.

Südhessisches Flurnamenbuch

Schall

Der Name ist nicht sicher zu klären. In Hainst ist die Herleitung aus *Schalk-acker mit Assimilation des /k/ (s. Schalk) möglich. Es kann, wie in Bensheim, auch ein BesitzerN vorliegen.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Schall: kg im Schall (Neuengronau)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/735435_kg-im-schall> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/735435