Flechte: in der flechten genant vgL frechten
Historischer Beleg aus Bonsweiher
Gemeinde
Mörlenbach Landkreis
Bergstraße Moderne Karten
Kartenangebot der Landesvermessung Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.Beleg
Standard-Flurname
Flechte
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
1675
Quelle
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 92/1.
Weitere Belege
- 1675: in der flechten genant
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 92/1., fol. 152'
Deutungen
Südhessisches Flurnamenbuch
Flechte
Wohl zu mhd. vlehte st. sw. F. ‚Flechte, Flechtwerk‘. Namengebend waren dann eine Einzäunung oder vielleicht auch Pflanzen, die sich wie etwa die Gemeine Quecke (Agriopyrum repens) flechtenartig über Felder ausbreiten.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Flechte: in der flechten genant vgL frechten (Bonsweiher)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/713654_in-der-flechten-genant-vgl-frechten> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/713654