Eidengesäß: Ettengesesse
Historischer Beleg aus Eidengesäß
Gemeinde
Linsengericht Landkreis
Main-Kinzig-Kreis Moderne Karten
Kartenangebot der Landesvermessung Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.Beleg
Standard-Flurname
Eidengesäß
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
1426
Quelle
Staatsarchiv Marburg, O II b, Hanauer Urkunden, Kirchen und Klöster, Johanniter zu Rüdigheim.
Weitere Belege
- 1288: vinearum sitarum in Ytzengesesse
Reimer, Heinrich: Urkundenbuch zur Geschichte der Herren von Hanau und der ehem. Provinz Hanau. Bd. 1. 767-1300. Leipzig 1891., S. 475 - 1391: in Ydengesesze
Reimer, Heinrich: Urkundenbuch zur Geschichte der Herren von Hanau und der ehem. Provinz Hanau. Bd. 4. 1376-1400. Leipzig 1897., S. 525 - 1407: zu ydengeseze
Staatsarchiv Marburg, O II c, Pfarrei Eidengesäß. - um 1450: ÿdengesesze
Staatsarchiv Marburg, Kopiare, Nr. 367 a., fol. 3 - 1454: Ydingeseß
Fürstliches Archiv Birstein, Akten, Nr. 12596b., fol. 31 - 1490: zu ydengesess gelegen
Staatsarchiv Marburg, 86. Hanauer Nachträge, Nr. 199., fol. 49 - 1495, kopial 15. Jahrhundert/16. Jahrhundert: idengeseße
Staatsarchiv Marburg, Kopiare, Nr. 367 a., fol. 5 - 1560: Jdingenses
Staatsarchiv Marburg, 86. Hanauer Nachträge, Nr. 199., fol. 16' - 1567: Eidengeses
Staatsarchiv Marburg, O II c, Pfarrei Hanau. - 1591: Idengesees
Staatsarchiv Marburg, Hanauer Urkunden, Ämter, Orte und Beamte., Nr. 911 - 1598: Idengeses
Staatsarchiv Marburg, Hanauer Urkunden, Ämter, Orte und Beamte., Nr. 923 - 1621: Idingeseß
Fürstliches Archiv Büdingen, Stadt und Land, Fasz. 146, Nr. 1034a., fol. 1'
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Eidengesäß: Ettengesesse (Eidengesäß)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/709072_ettengesesse> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/709072