Brau-Haus-Wiese: Obig der Brauhauß Wießen
Beleg
Standard-Flurname
Brau-Haus-Wiese
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
1773
Quelle
Fürstliches Archiv Büdingen, Ackerbücher, Breitenborn 1773.
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Brau
Die hohe Vorkommenzahl bezeugt, wie verbreitet das Bierbrauen in dörflichen Brauhäusern war; zu ahd. mhd. briuhûs st. N. ‚Brauerei‘, einer Bildung zum Verb mhd. briuwen st. V. ‚brauen‘. - Die Braupfanne (i.S.v. ‚Braukessel‘) in Alten-Buseck ist nach der kesselartigen Geländevertiefung benannt. - Vermengung mit braun (s.d.) kommt vor.
Haus
Zu ahd. mhd. hûs st.N. ‚Haus, Gebäude‘. Die Namen beziehen sich auf Flurstücke am Dorfrand oder unmittelbar bei bestimmten Häusern.
Wiese
Zu ahd. wisa, mhd. wise sw. st. F. ‚Wiese‘. In FlN zeigt sich die allgemeine Bedeutung ‚zu mähende (kultivierte) Grünfläche‘.
Südhessisches Flurnamenbuch
Brau
Der Beleg aus Offenbach am Main gehört zu spätahd. mhd. briuhûs st. N. ‚Brauerei‘, einer Bildung zum Verb mhd. briuwen st. V. ‚brauen‘. Der Ertrag des Flurstücks in Ober-Kainsbach wurde wohl zum Bierbrauen verwendet.
Haus
Zu ahd. mhd. hûs st. N. ‚Haus, Gebäude‘. Die Namen beziehen sich auf Flurstücke am Dorfrand oder unmittelbar bei bestimmten Häusern. Bei den Pluralformen stehen sich ältere Bildungen auf -en ohne Umlaut (Hausen) und neuere auf -er mit Umlaut (Häuser) gegenüber. Die Namen aus Büttelborn, Egelsbach(?), Griesheim und Ober-Ramstadt stellen sich zu ahd. hûsstat ‚räumliche Ausdehnung des Hauses‘; als FlN bedeutet Hausstatt ‚Stelle, wo ein Haus steht, stand oder stehen soll‘. Vermischung des Diminutivs Häusel mit dem entsprechenden FamN kommt öfter vor.
Wiese
Zu ahd. wisa, mhd. wise sw. st. F. ‚Wiese‘. In FlN zeigt sich die allgemeine Bedeutung ‚zu mähende (kultivierte) Grünlandfläche‘. Neben das Simplex und die zahlreichen Komposita treten die Diminutivformen Wieschen, Wießgen und Wiesel. Die zusammengehörigen Belege aus Auerbach und Bensheim zeigen einen zersprochenen Namen, dessen Zugehörigkeit zu Wiese im BT unsicher ist. Den ältesten Belegen aus Rüsselsheim liegt ein FamN Wiese zu Grunde.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Brau-Haus-Wiese: Obig der Brauhauß Wießen (Breitenborn, A. W.)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/704113_obig-der-brauhauss-wiessen> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/704113