Sachsen-Grabe: IM SACHSENGRABEN

Rezenter Beleg aus Kostheim  
Gemeinde
Wiesbaden
Landkreis
Wiesbaden
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Sachsen-Grabe

Belegort

Belegtyp

rezent

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Sachsen

Zum VolksN Sachsen, ahd. sahson, mhd. sachse sw. M. oder zu dem davon abgeleiteten FamN, häufiger mit Wande /chs/ > /s(s)/. An die Ansiedlung von Sachsen in der Karolingerzeit als namengebendes Motiv ist wohl nicht zu denken. Vielmehr liegen in der Regel der BesitzerN oder ein Ereignis zu Grunde.

Südhessisches Flurnamenbuch

Grabe

Vermutlich zum FamN Grabe.

Sachsen

Zum VolksN Sachsen, ahd. Sahson, mhd. Sachse sw. M. oder zu dem davon abgeleiteten FamN, häufiger mit Wandel /xs/ / /s(s)/. An die Ansiedlung von Sachsen in der Karolingerzeit als namengebendes Motiv ist wohl nicht zu denken. Vielmehr liegen in der Regel der BesitzerN (so in Wald-Michelbach) oder ein Ereignis zu Grunde wie das 1735 eingerichtete Lager sächsischer Truppen in Lorsch/Lampertheim1.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Sachsen-Grabe: IM SACHSENGRABEN (Kostheim)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/696407_im-sachsengraben> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/696407