Hegerich: im hegerich
Beleg
Standard-Flurname
Hegerich
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
um 1600
Quelle
Staatsarchiv Marburg, Salbücher, Nr. 400.
Weitere Belege
- ca. 1620: im hegerich [Acker]
Staatsarchiv Marburg, Salbücher, Nr. 399., fol. 152 - 1616: am Hegerich [Acker]
Fürstliches Archiv Büdingen, Stadt und Land, Fasz. 273, Nr. 1807., fol. 50' - 1616: im Heg Gericht
Fürstliches Archiv Büdingen, Stadt und Land, Fasz. 273, Nr. 1807., fol. 49 - 1630: im Hegerich
Staatsarchiv Marburg, Salbücher, Nr. 400a., fol. 2
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Hegerich
Der Name gehört eindeutig zu Hege (s. d.), vermutlich mit einer früh eingetretenen, dialektal vielfach belegten Veränderung von /-berg/ > /berich/ (mit Sprossvokal) und weiter gehender Assimilierung von /b/ an das /g/ des BTs: */he:g(b)erich/. Dafür spricht auch, dass bei der Fülle der Hege-FlN nur ein einziger (und dazu sehr unsicherer ) *Hegeberg vorkommt, was auch sachlich unwahrscheinlich ist. Vergleichbar ist die Entwicklung von Hegewisch (s. d.).
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hegerich: im hegerich (Wolferborn)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/696019_im-hegerich> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/696019