Wester-Weg: am weser wege
Beleg
Standard-Flurname
Wester-Weg
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
um 1575
Quelle
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 61, Akten Nr. 6.
Weitere Belege
- um 1482/1483: Im westerwege
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 61, Akten Nr. 5., fol. 49
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Weg
Zu ahd. weg, mhd. wec st. M. in der Bedeutung ‚Weg, Straße‘, das als Simplex, BT und GT sehr häufig in FlN vorkommt. Die Belege, meist Simplizia, sind auf die Lage der Flurstücke bezogen.
Wester
Zu Adjektivableitung von ahd. mhd. westen, mhd. west st. M. ‚Westen‘, ahd. westar, mhd. wester, westeclîch ‚im Westen gelegen‘. Die Flurstücke sind nach ihrer Lage in Bezug zum jeweiligen Ortspunkt benannt.
Südhessisches Flurnamenbuch
Weg
Zu ahd. weg, mhd. wec st. M. in der Bedeutung ‚Weg, Straße‘, das als Simplex, BT und GT sehr häufig in FlN vorkommt, hier aber kaum dokumentiert wird. Die Belege, meist Simplizia, sind auf die Lage der Flurstücke bezogen.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wester-Weg: am weser wege (Kastel)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/675642_am-weser-wege> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/675642