Steg-Wiese: DIE KLEINEN STEGWIESEN
Weitere Belege
- DIE STEGWIESEN
- 1513: bei der steck wisen [Garten]
Staatsarchiv Darmstadt, B 5., Nr. 513 - 1575: In der steg wissen [Wiese]
Staatsarchiv Darmstadt, A 3., fol. 1 - 1578: In d: Steckwiesen [Wiese]
Staatsarchiv Darmstadt, A 3. - 1583: in der steeg wiesen [Wiese]
Staatsarchiv Darmstadt, A 3. - 1603: stegk wiße
Staatsarchiv Darmstadt, C 1, Nr. 56., fol. 241 - 1603: in der stack wißen [Wiese]
Staatsarchiv Darmstadt, C 1, Nr. 56., fol. 241 - 1603: in der steeg wißen [Wiese]
Staatsarchiv Darmstadt, C 1, Nr. 56., fol. 241 - 1603: in der Stegwisen [Wiese]
Staatsarchiv Darmstadt, A 3. - 1603: In der stegwisen [Wiese]
Staatsarchiv Darmstadt, A 3.
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Steg
Zu ahd. steg, mhd. stec st. M. ‚schmale Brücke, Steg, schmaler Weg überhaupt‘. Dies sind auch die Hauptverwendungsweisen in Mittelhessen. In den Namen sind Vermengungen mit Steige (s. d.) und Stiege (s. d.) wegen des maskulinen Genus weitgehend ausgeschlossen. In Großen-Linden bezieht sich der Pfaffensteg nicht etwa auf Kirchengrund o.ä., sondern der örtlichen Überlieferung nach auf den Zimmermann Pfaff, der den Steg ca. 1884 baute (Faber).
Wiese
Zu ahd. wisa, mhd. wise sw. st. F. ‚Wiese‘. In FlN zeigt sich die allgemeine Bedeutung ‚zu mähende (kultivierte) Grünfläche‘.
Südhessisches Flurnamenbuch
Steg
Zu ahd. steg, mhd. stec st. M. ‚schmale Brücke, Steg, schmaler Weg überhaupt‘. Dies sind auch die Hauptverwendungsweisen in Südhessen. In den Namen sind Vermengungen mit Steige (s. d.) und Stiege wegen des mask. Genus weitgehend ausgeschlossen.
Wiese
Zu ahd. wisa, mhd. wise sw. st. F. ‚Wiese‘. In FlN zeigt sich die allgemeine Bedeutung ‚zu mähende (kultivierte) Grünlandfläche‘. Neben das Simplex und die zahlreichen Komposita treten die Diminutivformen Wieschen, Wießgen und Wiesel. Die zusammengehörigen Belege aus Auerbach und Bensheim zeigen einen zersprochenen Namen, dessen Zugehörigkeit zu Wiese im BT unsicher ist. Den ältesten Belegen aus Rüsselsheim liegt ein FamN Wiese zu Grunde.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Steg-Wiese: DIE KLEINEN STEGWIESEN (Ober-Mockstadt)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/671484_die-kleinen-stegwiesen> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/671484