Jähe-Stich: GEHEIMSTRICH [də geə ʃdɪʃ]

Rezenter Beleg aus Schlierbach  
Gemeinde
Lindenfels
Landkreis
Bergstraße
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Jähe-Stich

Belegort

Belegtyp

rezent

Weitere Belege

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Stich

Als Wort geht Stich auf ahd. stih ‚Stich, Stoß‘, mhd. stich st. M., auch ‚abschüssige Stelle, steile Anhöhe‘ zurück. Mit Stichgraben wird aber ein gerader, ausgestochener Graben zur Be- oder Entwässerung bezeichnet.

Südhessisches Flurnamenbuch

Stich

Als Stich werden in der Mundart stark ansteigende Wegstrecken und steile Abhänge an der Längsseite von hangseitigen Äckern bezeichnet. Das Wort geht auf ahd. stih ‚Stich, Stoß‘, mhd. stich st. M., auch ‚abschüssige Stelle, steile Anhöhe‘ zurück. Der Beleg aus Hoxhohl ist vermutlich Ergebnis einer Umdeutung (vgl. Stock).

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Jähe-Stich: GEHEIMSTRICH (Schlierbach)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/665144_geheimstrich> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/665144