Eulsbach-Geier-Stuhl: über den Eulspacher geyer stohl auf s

Historischer Beleg aus Schlierbach  
Gemeinde
Lindenfels
Landkreis
Bergstraße
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Eulsbach-Geier-Stuhl

Belegort

Belegtyp

historisch

Belegzeit

1771

Quelle

Staatsarchiv Darmstadt, C 3, Nr. 98.

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Geier

Meist zu ahd. mhd. gîr st. M. ‚Geier‘. Die Unterscheidung zwischen dem FamN Geier und dem Appellativ ist nicht immer sicher. Namengebend war das Auftreten der Vögel; dabei dürfte Geier weniger für die Art selbst, sondern eher als Sammelbezeichnung für verschiedene Raubvögel gebraucht worden sein.

Stuhl

In FlN weist Stuhl, ahd. mhd. stuol st. M. ‚Stuhl, Sitz, Thron‘ meist auf einen Gerichtsplatz hin, so in Krofdorf-Gleiberg (Leib), aber von der Zusammensetzung her mit Sicherheit auch in Grünberg und Königsberg.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Eulsbach-Geier-Stuhl: über den Eulspacher geyer stohl auf s (Schlierbach)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/665084_ueber-den-eulspacher-geyer-stohl-auf-s> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/665084