Tag-Stelle: uff die tagstell
Beleg
Standard-Flurname
Tag-Stelle
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
1482
Quelle
Staatsarchiv Darmstadt, A 3.
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Stelle
Der offenbar junge FlN bezeichnet den Ort oder Platz bzw. die Stelle eines Schafstalls. In diesem abstrakten Sinne wird das Wort erst seit dem 15. Jahrhundert gebraucht.
Südhessisches Flurnamenbuch
Tag
Zu ahd. tag, mhd. tac, tag st. M. ‚Tag, Zeit, Tageszeit‘. Zu unterscheiden sind Tagweide, -wiese, ‚ein Stück Weideland, auf dem das Vieh tagsüber untergebracht war‘, und Tagfeld. Dieser Name in Erzhausen stellt vielleicht eine Umdeutung aus älterem Tagfahrt (s. d.)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Tag-Stelle: uff die tagstell (Klein-Karben)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/657986_uff-die-tagstell> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/657986