Karbe-Sau-Weide: Den beyden Karben Sau Weyde
Beleg
Standard-Flurname
Karbe-Sau-Weide
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
1790
Quelle
Staatsarchiv Darmstadt, P 1, Nr. 1366.
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Sau
Die Namen beziehen sich durchweg auf die Schweinehaltung: ahd. mhd. sû st. F. ‚Sau‘ und bezeichnen Aufenthaltsorte und Wege (Saubrücke) über die die Tiere getrieben wurden. Zuweilen war auch das Wildschwein namengebend. Die FlN Saumagen und Saurüssel beziehen sich hingegen auf die Grundstücksform. Saureuse bezieht sich auf einen Ort, an dem Schweine reusen ‚wühlen‘.
Weide
Wenn Weide im GT eines FlNs steht, bezeichnet es meist die ‚Weide‘, den ‚Weideplatz‘ (siehe Weide_1). Bei der großen Reihe der Belege von Weide-Acker, -garten, -graben etc. ist es nicht möglich, eine sichere Zuordnung zu Weide_1 oder Weide_2 vorzunehmen.
Südhessisches Flurnamenbuch
Karbe
Wohl nicht zum ON Karben, Wetteraukreis. Wenn auch kein PN zu Grunde liegt, dann stellen sich die Belege aus Heusenstamm und Rüsselsheim (aus der Wüstung Seilfurt bei Rüsselsheim) vielleicht am ehesten mit den Varianten karben- bzw. karpen- zu ahd. karpfo, mhd. karpfe sw. M. ‚Karpfen‘. Möglich ist aber auch ein Zusammenhang mit südhess. Karbe, Kerbe ‚Einschnitt‘ oder mhd. karwe F., nhd. Karbe ‚Wiesenkümmel‘ (Carum carvi), einer Entlehnung aus mittellat. careium. Die Pflanzenbezeichnung scheint aber vor allem im niederdt. und ostmitteldt. Raum heimisch zu sein.
Sau
Die Namen beziehen sich durchweg auf die Schweinehaltung: ahd. mhd. sû st. F. ‚Sau‘. Bei manchen Namen wie Saufang war das Wildschwein namengebend, bei manchen wie bei Saulache und Sauwuhl kommen beide Möglichkeiten in Betracht. Die Bedeutung der Schweinehaltung spiegelt sich auch in den verschiedenartigen FormN, die sich auf das Schwein beziehen, vor allem Saumagen (ein junger Name), Saukopf und Sauschwanz. Der FlN in Hetschbach erinnert an einen Schweinehirten namens Valentin und die ihm überlassene Nutzung.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Karbe-Sau-Weide: Den beyden Karben Sau Weyde (Klein-Karben)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/657865_den-beyden-karben-sau-weyde> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/657865