Friedberg-Straße: an die fridberger stroissen
Beleg
Standard-Flurname
Friedberg-Straße
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
um 1530
Quelle
Staatsarchiv Darmstadt, C 1, Nr. 268.
Weitere Belege
- um 1706: der Friedberger straßen
Fürstliches Archiv Büdingen, Stadt und Land, Fasz. 155, Nr. 1065., fol. 135
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Friedberg
Zum OrtsN Friedberg (Wetterau-Kr.).
Straße
Als Straße, ahd. strâz(z)a, mhd. strâze st. sw. F., werden in älterer Zeit in der Regel Fernverbindungswege bezeichnet, die deshalb besser ausgebaut sind. Das <i> in älteren FlN-Belegen ist Dehnungszeichen.
Südhessisches Flurnamenbuch
Straße
Als Straße, ahd. strâz(z)a, mhd. strâʒe st. sw. F., werden in älterer Zeit in der Regel Fernverbindungswege bezeichnet, die deshalb besser ausgebaut sind. Das gii in älteren FlN-Belegen ist Dehnungszeichen. - Straßburg (Wald-Michelbach) ist Name einer Häusergruppe in der Gemarkung mit Feld und Wiesen, vielleicht ein ScherzN, vielleicht nach einem HerkunftsN
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Friedberg-Straße: an die fridberger stroissen (Heegheim)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/653219_an-die-fridberger-stroissen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/653219