Alstadt: Alstat
Historischer Beleg aus Gambach
Gemeinde
Münzenberg Landkreis
Wetteraukreis Moderne Karten
Kartenangebot der Landesvermessung Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.Beleg
Standard-Flurname
Alstadt
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
kopial Mitte 14. Jahrhundert
Quelle
Arnsburger Urbar
Weitere Belege
- kopial 14. Jahrhundert: Alstat
Arnsburger Urbar, fol. 110 - 1310: sitis in terminis villae Alstat
Urkundenbuch des Kl. Arnsburg i. d. Wetterau. Bearb. und hrsg. v. Ludwig Baur. Darmstadt 1851., S. 265 - 1312: in villa Alstat sitos
Urkundenbuch des Kl. Arnsburg i. d. Wetterau. Bearb. und hrsg. v. Ludwig Baur. Darmstadt 1851., S. 283 - 1345, kopial 14. Jahrhundert: Alstat
Arnsburger Urbar, fol. 93' - 1373, kopial 14. Jahrhundert: Alstad
Arnsburger Urbar, fol. 125 - 1397: wendit vf Vrhanen von Alstad
Urkundenbuch des Kl. Arnsburg i. d. Wetterau. Bearb. und hrsg. v. Ludwig Baur. Darmstadt 1851., S. 678 - 1640: bey Ahlstett [Acker]
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 151/1., fol. 11' - 1640: bey Alstett [Baumgarten]
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 151/1., fol. 5 - 18. Jahrhundert: bey Ahlstätt [Garten]
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 151/1., fol. 93 - 18. Jahrhundert: bey alstat [Garten]
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 151/1., fol. 41'
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Alstadt
Name einer Wüstung nördlich von Gambach (Wetterau-Kr.).
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Alstadt: Alstat (Gambach)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/647169_alstat> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/647169