Simmete: in den Simeten
Historischer Beleg aus Effolderbach
Gemeinde
Ortenberg Landkreis
Wetteraukreis Moderne Karten
Kartenangebot der Landesvermessung Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.Beleg
Standard-Flurname
Simmete
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
1578
Quelle
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 192/2.
Weitere Belege
- 1578: vff d: Simet: [Acker]
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 192/2., fol. 69' - 1617: in der Siemeten [Acker]
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 192/5., fol. 183' - 1617: in der Siemeten [Acker]
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 192/5., fol. 186
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Simmete
Die Namen gehen auf ahd. semida, semid F., mhd. semede, semde st. sw. F. st. N. ‚Schilf, Ried, Binse (Juncus)‘ zurück und kennzeichnen entsprechend binsenbestandenes Land. Der Stammvokal schwankt zwischen /e/ und /i/, häufig begegnet eine mit /-(e)s/ bzw. /-ich/ kollektivierte Form.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Simmete: in den Simeten (Effolderbach)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/644412_in-den-simeten> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/644412