Orbis: vfs Orbis

Historischer Beleg aus Dauernheim  
Gemeinde
Ranstadt
Landkreis
Wetteraukreis
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Orbis

Belegort

Belegtyp

historisch

Belegzeit

1537

Quelle

Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 206/3.

Deutungen

Südhessisches Flurnamenbuch

Orbis

Die Belege aus Auerbach und Zwingenberg gehören zusammen und beziehen sich, wie in Alsbach, auf eine Höhe am Bergstraßen-Rand; auch die Belege aus Bischofsheim, Ginsheim-Gustavsburg und Königstädten gehören wohl zueinander. Der Name wird in der Forschung allgemein mit einem Appellativ ahd. *urmaiʒo verbunden, das jedoch nicht bezeugt ist. Denkbar wäre, dass mhd. meiʒ st. M. ‚Holzschlag, Holzabtrieb‘ eine ahd. Form *ur-meizo vorausging, für die eine Bedeutung ‚auszuschlagender Wald, Urwald‘ nicht ausgeschlossen werden kann. Schwer fällt jedoch die Erklärung des dann vorauszusetzenden Wandels von /m/ /b/. Es ist daher vermutlich zu Recht vermutet worden, dass das /b/ in Orbis durch den sekundären Einfluss eines anderen Wortes, etwa ahd. bîzan ‚beißen‘, vielleicht auch ‚spalten‘, zu erklären ist1.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Orbis: vfs Orbis (Dauernheim)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/638890_vfs-orbis> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/638890