Hinkel-Nest: DAS HINKELSNEST [das 'hɪnkəls,nɛrst]
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Hinkel
Zu ahd. huonic(h)lîn ‚Küken‘, mhd. huoniclîn, hünkel, hinkel st. N. ‚Hühnlein‘, westmitteldt. Hinkel ‚(junges) Huhn‘. Es kommen unterschiedliche namengebende Motive in Betracht: Entweder wurden auf den entsprechenden Flurstücken Hühner gehalten, es ruhte eine in Hühnern zu entrichtende Abgabe auf ihnen oder es kamen dort vermehrt Wildhühner vor. - Unsicher ist die Zugehörigkeit des Namens der Grenzflur zwischen Großen-Buseck und Beuern wegen der /l/-/n/-Kombinationen. Der älteste Beleg von 1489 zeigt aber einen regulären Plural von mhd. hünkel, so dass der Name letztlich wohl doch zum Lemma gehört.
Nest
Zu ahd. mhd. nest st. N. ‚Nest, Ort, an dem ein Vogel nistet‘.
Südhessisches Flurnamenbuch
Hinkel
Zu ahd. huonic(h)lîn ‚Küken‘, mhd. huoniclîn, hünkel, hinkel st. N. ‚Hühnlein‘, westmitteldt. Hinkel ‚junges Huhn‘. Es kommen unterschiedliche namengebende Motive in Betracht: Entweder wurden auf den entsprechenden Flurstücken Hühner gehalten, oder es ruhte eine in Hühnern zu entrichtende Abgabe auf ihnen, oder es kamen dort vermehrt Wildhühner vor. Auf einen PN Hinkel geht wohl der FlN in Bensheim zurück.
Nest
Zu ahd. mhd. nest st. N. ‚Nest, Ort, an dem ein Vogel nistet‘.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hinkel-Nest: DAS HINKELSNEST (Büches)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/634176_das-hinkelsnest> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/634176