Graft-Weide: an der grafft: weyde
Historischer Beleg aus Büches
Gemeinde
Büdingen Landkreis
Wetteraukreis Moderne Karten
Kartenangebot der Landesvermessung Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.Beleg
Standard-Flurname
Graft-Weide
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
1401
Quelle
Staatsarchiv Darmstadt, A 3.
Weitere Belege
- 1435: uff die grafft weyde [Wiese]
Fürstliches Archiv Büdingen, Urkunden., Nr. 1907 - 1435: vndewendig der grafften weyde [Wiese]
Fürstliches Archiv Büdingen, Urkunden., Nr. 1895 - 1439: an der grafft weyde [Wiese]
Fürstliches Archiv Büdingen, Urkunden., Nr. 1995 - 1562: genant die Crafft weide
Fürstliches Archiv Büdingen, Stadt und Land, Fasz. 21, Nr. 150., fol. 3 - 1575: bey d: krafft weidt [Acker]
Fürstliches Archiv Büdingen, Stadt und Land, Fasz. 21, Nr. 150a., fol. 6
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Weide
Wenn Weide im GT eines FlNs steht, bezeichnet es meist die ‚Weide‘, den ‚Weideplatz‘ (siehe Weide_1). Bei der großen Reihe der Belege von Weide-Acker, -garten, -graben etc. ist es nicht möglich, eine sichere Zuordnung zu Weide_1 oder Weide_2 vorzunehmen.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Graft-Weide: an der grafft: weyde (Büches)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/634149_an-der-grafft-weyde> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/634149