Euler-Feld: DAS EULERFELD [dəs 'ɔylər,fɛld]
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Euler
Teils zum FamN Euler, teils zur Tätigkeitsbezeichnung mhd. ûlner st. M. ‚Töpfer‘. Dann verweist der Name auf Flurstücke, auf denen Töpfererde gegraben wurde oder die einem Töpfer gehörten. Vermengung mit Eule ist möglich.
Feld
Zu ahd. feld, mhd. velt st. N. ‚Feld, Fläche, offenes Land‘. Die Namen haften in der Regel an den zum Ackerbau genutzten Feldern als Ganzes oder an Teilen. Neben Feld begegnet häufig das Diminutiv Feldchen, das aus der Feldwirtschaft ausgenommene Flurstücke bezeichnet.
Südhessisches Flurnamenbuch
Euler
Meist zum FamN Euler, teils auch zur Tätigkeitsbezeichnung mhd. ûlner st. M. ‚Töpfer‘. Dann verweist der Name auf Flurstücke, auf denen Töpfererde gegraben wurde oder die einem Töpfer gehörten. Daneben steht mit Zugehörigkeitssuffix der FlN Euling als Name für einen Ort, wo Aulerde gegraben wird.
Feld
Zu ahd. feld, mhd. velt st. N. ‚Feld, Fläche, offenes Land‘. Die Namen haften in der Regel an den zum Ackerbau genutzten Feldern als Ganzes oder an Teilen. Neben Feld begegnet häufig das Diminutiv Feldchen, das aus der Felderwirtschaft ausgenommene Flurstücke bezeichnet.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Euler-Feld: DAS EULERFELD (Bobenhausen)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/631593_das-eulerfeld> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/631593