Schotten-Grund: OBERE SCHOTTENGRUND [ɔːvə 'ʃɔdə,grʊnd]
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Grund
Zu ahd. grunt ‚Grund, Wurzel‘, mhd. grunt st. M. ‚unterste Fläche, Abgrund, Tal, Grundstück, Grundeigentum‘ bzw. der Pluralform mhd. gründe. In den FlN sind meist Bodenvertiefungen bzw. Talsohlen namengebend.
Schotten
Zum OrtsN Schotten (Vogelsberg-Kr.)
Südhessisches Flurnamenbuch
Grund
Zu ahd. grunt ‚Grund, Wurzel‘, mhd. grunt st. M. ‚unterste Fläche, Abgrund, Tal, Grundstück, Grundeigentum‘ bzw. der Pluralform mhd. gründe. Dazu treten ziemlich häufig Diminutive mit den Suffixen -chen und -lein. In den FlN sind meist Bodenvertiefungen bzw. Talsohlen namengebend. Auch bei Gewässern liegt die Bedeutung ‚tief‘ zu Grunde.
Schotten
Da weder der VolksN der Schotten noch ältere und in Südhessen nicht oder wenig gebräuchliche Ausdrücke wie Schotte ‚herumziehender Krämer, Hausierer, Landfahrer‘, Schotten ‚Molke, Quark‘ u. a. in Frage kommen. Wahrscheinlich ist die Herleitung vom FamN Schott(e) oder vom mhd. Adjektiv schotte ‚schmutzig‘. Wenn die Belege aus Eberstadt zuverlässig sind, muss aber hier ein Nomen zu Grunde liegen.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schotten-Grund: OBERE SCHOTTENGRUND (Friedrichsthal)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/626398_obere-schottengrund> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/626398