Aar-Weg: AARERWEG [of der aar]
Weitere Belege
- 1542: vffm arder weg
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 171, Nr. S 1195., fol. 9'
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Weg
Zu ahd. weg, mhd. wec st. M. in der Bedeutung ‚Weg, Straße‘, das als Simplex, BT und GT sehr häufig in FlN vorkommt. Die Belege, meist Simplizia, sind auf die Lage der Flurstücke bezogen.
Südhessisches Flurnamenbuch
Aar
Den Namen liegen BT unterschiedlicher Herkunft zu Grunde: Ahd. aro, arn, mhd. ar sw. M. ‚Adler‘. Das Vorkommen des Vogels war sicher bei den -see-Namen das Motiv. Bei den anderen FlN, am ehesten bei denen auf -acker, -feld, liegt aber mhd. arn ‚Ernte‘ vor. Als GewN (Schönnen) gehört die Aar vermutlich zu dem häufiger vorkommenden Namen vorgerm. Herkunft
Weg
Zu ahd. weg, mhd. wec st. M. in der Bedeutung ‚Weg, Straße‘, das als Simplex, BT und GT sehr häufig in FlN vorkommt, hier aber kaum dokumentiert wird. Die Belege, meist Simplizia, sind auf die Lage der Flurstücke bezogen.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Aar-Weg: AARERWEG (Burg)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/62011_aarerweg> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/62011