Blut-Eiche: in der Blutasch
Beleg
Standard-Flurname
Blut-Eiche
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
1766
Quelle
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 357, Akten Nr. 121.
Weitere Belege
- BLUTASCH
- 1740: in der Blothasche
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 357, Akten Nr. 121. - 1740: in der Blothasche [Wiese]
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 357, Akten Nr. 121. - 1775: in der fluthasch [Acker]
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 357, Akten Nr. 121.
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Blut
Zu ahd. mhd. bluot st.N. ‚Blut‘. Das Motiv für die Namengebung kann nicht bestimmt werden. Es kann sich auf den Flurstücken eine Bluttat ereignet haben, oder es wurde den Opfern einer Bluttat als Sühne überlassen. Nicht auszuschließen ist auch ein Anschluss an ahd. bluot st. F. in der Bedeutung ‚Blüte‘. Darüber hinaus könnten die Namen auf Heilig Blut-Altäre verweisen, die auf den Flurstücken gestanden haben könnten.
Eiche
Hier sind hauptsächlich die Belege zusammengestellt, die auf Eichen als (Einzel-) Bäume hinweisen; zu ahd. eih, eihha, mhd. eich st. F. ‚Eiche‘ (Quercus). Einzeln stehende große Eichen konnten als Gerichtsbäume dienen. Vereinzelt kann Vermengung mit Eigen vorliegen.
Südhessisches Flurnamenbuch
Blut
Zu ahd. mhd. bluot st. N. ‚Blut‘. Das Motiv für die Namengebung kann nicht bestimmt werden. Es kann sich auf den Flurstücken eine Bluttat ereignet haben, oder es wurde den Opfern einer Bluttat als Sühne überlassen. Nicht auszuschließen ist auch ein Anschluss an ahd. bluot st. F. in der Bedeutung ‚Blüte‘. Darüber hinaus könnten die Namen auf „Heilig Blut“-Altäre verweisen, die auf den Flurstücken gestanden haben können.
Eiche
Zu ahd. eih, eihha, mhd. eich st. F. ‚Eiche‘ (Quercus). Einzeln stehende große Eichen konnten als Gerichtsbäume dienen. Als Kollektiv tritt Eichich auf (mhd. eichach); oft verweist der GT auf kleinere Eichenwaldstücke und -kulturen (-staude, -busch, -stecken; dazu auch -stachen?). In Pfungstadt scheint Asstädter aus Eichstauden zersprochen zu sein
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Blut-Eiche: in der Blutasch (Obernhain)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/617240_in-der-blutasch> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/617240