Amtmann-Grabe: vf den ambtmans graben

Historischer Beleg aus Niederbrechen  
Gemeinde
Brechen
Landkreis
Limburg-Weilburg
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Amtmann-Grabe

Belegort

Belegtyp

historisch

Belegzeit

1685

Quelle

Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 115, Akten Nr. III c2.

Weitere Belege

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Amtmann

Amtmann, ahd. ambahtman ‚Beamter‘, mhd. ambetman, amtman st. M. ‚der ein Amt zu verwalten hat, Diener‘, erscheint in den FlN in der Bedeutung ‚oberer herrschaftlicher Beamter‘. Der FlN bezieht sich auf Besitz oder Nutzung; so war die Amtmannsmühle in Rodheim a. d. Bieber Zubehör des Amtmanns der Burg Vetzberg.

Südhessisches Flurnamenbuch

Amtmann

Amtmann, ahd. ambahtman ‚Beamter‘, mhd. ambetman, amtman st. M. ‚der ein Amt zu verwalten hat, Diener‘, erscheint in den FlN in der Bedeutung ‚oberer herrschaftlicher Beamter‘. Der FlN bezieht sich auf Besitz oder Nutzung.

Grabe

Vermutlich zum FamN Grabe.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Amtmann-Grabe: vf den ambtmans graben (Niederbrechen)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/585858_vf-den-ambtmans-graben> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/585858