Sense: gegen , obigsensen
Historischer Beleg aus Nauheim
Gemeinde
Hünfelden Landkreis
Limburg-Weilburg Moderne Karten
Kartenangebot der Landesvermessung Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.Beleg
Standard-Flurname
Sense
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
1699
Quelle
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 40, Akten Nr. 2030.
Weitere Belege
- 1726: gegen, nebig sensen
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 40, Akten Nr. 2030., fol. 5'
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Sense
Als namengebendes Motiv kommt sowohl die Form der Sense, ahd. segansa, segensa, segisna, mhd. segense, segens st. sw. F. in Betracht als auch der FamN Sense, Sens.
Südhessisches Flurnamenbuch
Sense
Die Namen beziehen sich wohl auf die sensenartige Form: zu ahd. segansa, segensa, segisna ‚Sense, Sichel‘, mhd. segense, segens st. sw. F. ‚Sense‘. Auch Sensbaum ist ein FormN: zu Sensenbaum ‚Sensenstiel‘.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Sense: gegen , obigsensen (Nauheim)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/585143_gegen-obigsensen> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/585143