Schwarze-Feld: im schwartzen feldt
Beleg
Standard-Flurname
Schwarze-Feld
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
1628
Quelle
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 171, Nr. M 161.
Weitere Belege
- SCHWARZFELS
- 1627: im schwartzen feldt [Acker]
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 171, Nr. M 161. - 1628: im Schwartzfelde
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 171, Nr. M 161. - 1678: Um Schwertzfeldt [Acker]
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 171, Nr. Z 4023., fol. 7
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Feld
Zu ahd. feld, mhd. velt st. N. ‚Feld, Fläche, offenes Land‘. Die Namen haften in der Regel an den zum Ackerbau genutzten Feldern als Ganzes oder an Teilen. Neben Feld begegnet häufig das Diminutiv Feldchen, das aus der Feldwirtschaft ausgenommene Flurstücke bezeichnet.
Südhessisches Flurnamenbuch
Feld
Zu ahd. feld, mhd. velt st. N. ‚Feld, Fläche, offenes Land‘. Die Namen haften in der Regel an den zum Ackerbau genutzten Feldern als Ganzes oder an Teilen. Neben Feld begegnet häufig das Diminutiv Feldchen, das aus der Felderwirtschaft ausgenommene Flurstücke bezeichnet.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schwarze-Feld: im schwartzen feldt (Mengerskirchen)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/582138_im-schwartzen-feldt> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/582138