Kurze-Trumm: in den Kurzen Trömmen
Beleg
Standard-Flurname
Kurze-Trumm
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
Ende 18. Jahrhundert
Quelle
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 160, Akten Nr. 1036.
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Trumm
Zu ahd. mhd. drum st.N. ‚Endstück, Ende‘. Demnach trummen zwei Äcker aufeinander, wenn sie mit den schmalen Seiten unmittelbar, ohne durch einen Gewannweg getrennt zu sein, aufeinander stoßen.
Südhessisches Flurnamenbuch
Trumm
Zu ahd. mhd. drum st. N. ‚Endstück, Ende‘. Demnach trummen zwei Äcker aufeinander, wenn sie mit den schmalen Seiten unmittelbar, ohne durch einen Gewannweg getrennt zu sein, aufeinanderstoßen. Trumpel ist vermutlich eine Diminutivform.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kurze-Trumm: in den Kurzen Trömmen (Kubach)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/578075_in-den-kurzen-troemmen> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/578075