Palm: AUF DIE PALME [ɒn de palm]
Rezenter Beleg aus Essershausen
Gemeinde
Weilmünster Landkreis
Limburg-Weilburg Moderne Karten
Kartenangebot der Landesvermessung Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.Weitere Belege
- um 1790: auf der Palm [Acker]
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 160, Akten Nr. 749., fol. 3'
Deutungen
Südhessisches Flurnamenbuch
Palm
Zu ahd. palma ‚Palme‘, mhd. palme, balme sw. M. sw. st. F. ‚Palmbaum‘. In den deutschen Mundarten gilt Palm, Palmbaum auch für den Buchsbaum (Buxus sempervirens) und die Salweide (Salix caprea), deren Zweige am Palmsonntag als Ersatz für Palmenzweige geweiht werden. In Webern scheint eine Kollektivbildung auf -ach vorzuliegen.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Palm: AUF DIE PALME (Essershausen)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/570939_auf-die-palme> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/570939