Tal: auf dem thall
Beleg
Standard-Flurname
Tal
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
1669
Quelle
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 160, Akten Nr. 1709.
Weitere Belege
- 1513: uff dem dale [Wiese]
Struck, W. H.: Quellen zur Geschichte der Klöster und Stifte im Gebiet der mittleren Lahn. Band 3 und 4. KARTEIKARTE FEHLT!!!, Nr. 1487 - 18. Jahrhundert: auf dem Thal [Wiese]
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 161, Nr. 434., pag. 100 - 1793: auf dem Thal [Wiese]
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 360, Ernsthausen Nr. 6., fol. 1' - 1793: Auf dem Thal [Wiese]
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 360, Ernsthausen Nr. 7., pag. 100
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Tal
Zu ahd. mhd. tal st.N. st. M. ‚Tal, Niederung, zwischen Anhöhen liegendes Tiefland‘. Wie nhd. als Bezeichnung der relativen Lage für tiefer gelegenes Gelände.
Südhessisches Flurnamenbuch
Tal
Zu ahd. mhd. tal st. N. st. M. ‚Tal, Niederung, zwischen Anhöhen liegendes Tiefland‘. Wie nhd. als Bezeichnung der relativen Lage für tiefer gelegenes Gelände. Die Thaler-Belege in Dornheim und Mosbach zeigen vermutlich eine sekundäre Pluralbildung. Die Abgrenzung zu Dohl ‚Abzugsgraben‘ ist wegen der mundartlichen Hebung von /ɑ/ > /o/ in Tal nicht immer sicher.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Tal: auf dem thall (Ernsthausen)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/569812_auf-dem-thall> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/569812