Alte-Frieden-Grabe: Uff den Alten Friedensgraben
Historischer Beleg aus Lorsch
Gemeinde
Lorsch Landkreis
Bergstraße Moderne Karten
Kartenangebot der Landesvermessung Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.Beleg
Standard-Flurname
Alte-Frieden-Grabe
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
1591
Quelle
Fecher (1941): Gemeindearchiv Lorsch.
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Frieden
Junge Namen, deren BT auf nhd. Frieden, aus ahd. fridu, mhd. vride st. sw. M. zurückgeht.
Südhessisches Flurnamenbuch
Frieden
Wohl zu ahd. fridu ‚Friede, Schutz, Sicherheit‘, mhd. vride st. sw. M. in der Bedeutung ‚Einfriedung, eingehegter Raum, Bezirk‘. Die Namen beziehen sich auf Zäune oder Gräben, mit denen Grundstücke oder ganze Gemarkungsteile begrenzt wurden.
Grabe
Vermutlich zum FamN Grabe.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Alte-Frieden-Grabe: Uff den Alten Friedensgraben (Lorsch)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/568364_uff-den-alten-friedensgraben> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/568364