Stoll-Born: vor d: stoll born

Historischer Beleg aus Aumenau  
Gemeinde
Villmar
Landkreis
Limburg-Weilburg
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Stoll-Born

Belegort

Belegtyp

historisch

Belegzeit

1736

Quelle

Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 360, Aumenau, Nr. 4.

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Born

Zu ahd. brunno, purnno, mhd. burne, born sw. M. ‚Brunnen, Quelle‘. Namengebend sind natürlich fließende, nicht gegrabene Quellbrunnen, aus denen geschöpft werden konnte; auch kleine Quellbrunnen im Walde und Wiesenquellen. Born ist eine mitteldt./niederdt. Form und durch /r/-Metathese aus oberdt. Brunnen, ahd. brunno, ‚Brunnen‘ entstanden.

Südhessisches Flurnamenbuch

Born

Zu ahd. brunno, purnno, mhd. burne sw. M. ‚Brunnen, Quelle‘. Namengebend sind natürlich fließende, nicht gegrabene Quellbrunnen, aus denen geschöpft werden konnte; auch kleine Quellbrunnen im Walde und Wiesenquellen. Born ist eine mitteldt./niederdt. Form und durch r-Metathese aus oberdt. Brunnen, ahd. brunno, mhd. brunne ‚Brunnen‘ entstanden. Das Diminutiv Börnchen erscheint in Bieber, Bürgel, Büttelborn, Dorndiel, Heppenheim, Klein-Gerau, Königstädten, Klein-Umstadt, Lampertheim?, Offenthal, Raibach, Weiterstadt, Wixhausen, Worfelden. Auffällig ist der Name Bornsprung in Trebur (GT zu springen), der sich zu Borkel (s. d.) und Brunkel (s. d.) stellt. Bornweichel (Gräfenhausen) scheint eine Zersprechung aus -weiher zu sein1.

Stoll

Die Hauptbedeutung von ahd. stollo ‚Pfeiler‘, mhd. stolle sw. M. ‚Stütze, Gestell, Pfosten, Fuß‘ scheint bei den meisten FlN Benennungsmotiv gewesen zu sein: Sie beziehen sich auf Grundstücke, die durch Pfosten oder Gestelle gekennzeichnet waren. Nur in Michelstadt und vielleicht in Rod(DAD) war die bergmännische Sonderentwicklung des Ausdrucks ‚gestützter, waagrechter Gang in den Berg‘ namengebend. Heute benennt der FlN in Michelstadt einen tiefen Hohlweg.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Stoll-Born: vor d: stoll born (Aumenau)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/559306_vor-d-stoll-born> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/559306