Kuh-Hess: vf der Küh heß
Beleg
Standard-Flurname
Kuh-Hess
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
1736
Quelle
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 360, Aumenau, Nr. 4.
Weitere Belege
- 1736: in der Küh heß [Acker]
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 360, Aumenau, Nr. 4., fol. 184
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Hess
Zum FamN Hess; im Untersuchungsraum wohl meist verkürzt aus Hessen (s. d.).
Kuh
Zu ahd. mhd. kuo st. F. ‚Kuh‘. Die FlN haften meist an Flächen und Triebwegen, die von den Gemeinden für die Weide und Haltung ihrer Kühe genutzt wurden. Im Kühkirchhof wurden verendete Tiere vergraben. Manchmal war wohl ein besonderes Ereignis mit einer Kuh namengebend, manchmal dient die Bezeichnung eines Körperteils als FormN: Kühhorn, Kühkopf und besonders Kühzahl (‚Schwanz‘). Namen mit Kuh als GT erinnern wohl an bestimmte Ereignisse.
Südhessisches Flurnamenbuch
Hess
Zum PN Hazzo, Hezzo bzw. zum FamN Hess. Eine sichere Abgrenzung gegenüber Hasel und Hessen ist nicht möglich.
Kuh
Zu ahd. mhd. kuo st. F. ‚Kuh‘. Die FlN haften meist an Flächen und Triebwegen, die von den Gemeinden für die Weide und Haltung ihrer Kühe genutzt wurden. Im Kühkirchhof wurden verendete Tiere vergraben. Manchmal war wohl ein besonderes Ereignis mit einer Kuh namengebend (Hassenroth, Rimbach), manchmal dient die Bezeichnung eines Körperteils als FormN: Kühhorn, Kühzell (zu *Zahl ‚Schwanz‘, s. d.) und besonders Kühkopf als Name der heutigen Rheininsel. Gelegentlich wird auch nach dem Kuhhirten (und seinem Nutzungsstück) oder nach dem damit verbundenen PN benannt (Gronau, Groß-Zimmern). In Bauschheim kommt Benennung nach einem Bachgraben (aus der Englache) oder nach einem FamN in Betracht.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kuh-Hess: vf der Küh heß (Aumenau)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/559251_vf-der-kueh-hess> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/559251