Lehr: HINTERE LEHRN
Weitere Belege
- 19. Jahrhundert, kopial 20. Jahrhundert: Lehrn
Staatsarchiv Darmstadt, O 61, Buxbaum. Konv. 1.
Deutungen
Südhessisches Flurnamenbuch
Lehr
Die FlN haben sich in ihren BT aus verschiedenen Ausgangsformen entwickelt. Einige Namen führen (durch Entrundung der Zwischenform Löhr) auf mhd. lôwer st. M. ‚Gerber‘ zurück und verweisen auf Gelände an Bachläufen, wo Lohgerber ihrem Handwerk nachgingen (Babenhausen, Heppenheim, Langen, evtl. Goddelau und Seligenstadt; der Name Lehrstraße in Heppenheim ist eine Klammerform für *Lahrbachstraße
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Lehr: HINTERE LEHRN (Zellhausen)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/554747_hintere-lehrn> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/554747