Anger: im anger
Beleg
Standard-Flurname
Anger
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
1694
Quelle
Staatsarchiv Darmstadt, C 1, Nr. 18.
Weitere Belege
- 1467: Ziegent auf den anger
Staatsarchiv Darmstadt, C 1, Nr. 18., fol. 233' - 1482: am anger [Acker]
Staatsarchiv Darmstadt, C 1, Nr. 13., fol. 54' - 1697: im anger [Acker]
Staatsarchiv Darmstadt, C 1, Nr. 19/10., fol. 46' - 1700-1790: auf den anger [Acker]
Staatsarchiv Darmstadt, C 1, Nr. 18., fol. 254' - 19. Jahrhundert, kopial 20. Jahrhundert: Auf den Anger
Staatsarchiv Darmstadt, O 61, Buxbaum. Konv. 1.
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Anger
Anger, ahd. angar, mhd. anger st. M. F. setzt germ. *angra, wohl ‚Grasland‘, voraus. Das Bedeutungsspektrum erweitert sich dann zu ‚mit Buschwerk bestandenes Land, Ackerland, Versammlungsstätte, Marktplatz‘. Vielfach bezog sich die Bezeichnung auf eingefriedetes, haus- und dorfnahes Wiesengelände mit Allmende-Merkmalen. Als Wort nur noch gebräuchlich in Schindanger.
Südhessisches Flurnamenbuch
Anger
Anger, ahd. angar, mhd. anger st. M. F. setzt germ. *angra, wohl ‚Grasland‘, voraus. Das Bedeutungsspektrum erweitert sich dann zu ‚mit Buschwerk bestandenes Land, Ackerland, Versammlungsstätte, Marktplatz‘
Hessischer Flurnamenatlas
Anger
Karte 29
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Anger: im anger (Froschhausen)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/541566_im-anger> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/541566