Banzen-Garten: Neben dem Benzengarten
Beleg
Standard-Flurname
Banzen-Garten
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
19. Jahrhundert, kopial 20. Jahrhundert
Quelle
Staatsarchiv Darmstadt, O 61, Buxbaum. Konv. 1.
Weitere Belege
- IM, VOR DEM BANZENGARTEN
- 1738: auf bantzen garthen [Acker]
Staatsarchiv Darmstadt, C 4, Babenhausen 50., S. 450 - 1738: zwischen bantzen Garthen [Acker]
Staatsarchiv Darmstadt, C 4, Babenhausen 50., S. 447
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Garten
Zu ahd. gart, garto, mhd. garte sw. M. ‚Garten‘. Dazu gehören die Diminutive Gärtchen, Gärtches. Gärten sind in der Regel eingezäunte Flächen, meist in Ortsnähe.
Südhessisches Flurnamenbuch
Banzen
Falls kein PN zu Grunde liegt, kann es sich um eine Kontraktion aus mhd. ban-zûn ‚den Bann, Bezirk begrenzender Zaun‘ handeln.
Garten
Zu ahd. gart, garto, mhd. garte sw. M. ‚Garten‘. Dazu gehören die Diminutive Gärtchen und Gärtlein. Gärten sind eingezäunte Flächen, meist in Ortsnähe.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Banzen-Garten: Neben dem Benzengarten (Dudenhofen)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/540770_neben-dem-benzengarten> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/540770