Bach: AN DER BACH [on de bach]

Rezenter Beleg aus Nieder-Eschbach  

Beleg

Standard-Flurname

Bach

Belegort

Belegtyp

rezent

Weitere Belege

  • AUF DER BACH
  • 1521: der bach
    Stadtarchiv Frankfurt am Main, Allgemeiner Almosenkasten, Akten. Nr. 1026., fol. 10'
  • um 1640: vf die Bach [Wiese]
    Stadtarchiv Frankfurt am Main, Allgemeiner Almosenkasten, Akten. Nr. 1026., fol. 14
  • 1730: vf die Bach
    Stadtarchiv Frankfurt am Main, Allgemeiner Almosenkasten, Akten. Nr. 1026., 11

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Bach

Zu ahd. bah, mhd. bach st. M. F. ‚Bach‘. Mit Bach wird in der Regel der Hauptwasserlauf einer Gemarkung bezeichnet. - In Bachhans liegt ein PN vor, wobei der erste Namenteil FamN oder BeiN sein kann (‚der am Bach wohnt‘).

Südhessisches Flurnamenbuch

Bach

Zu ahd. bah, mhd. bach st. M. F. ‚Bach‘. Mit Bach wird in der Regel der Hauptwasserlauf einer Gemarkung bezeichnet. In Komposita gibt Bach die Lage oder Ausrichtung des Flurstücks an. Bachenmark (Heppenheim) ist offenbar aus schwach flektiertem *bach(en)-mahd1 entstanden.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Bach: AN DER BACH (Nieder-Eschbach)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/534980_an-der-bach> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/534980