Suppe-Berg: am suppen berg
Beleg
Standard-Flurname
Suppe-Berg
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
um 1533
Quelle
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 38, Akten Nr. 8.
Weitere Belege
- SOPPENBERG
- 1654: im Suppenberg [Acker]
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 330, Akten Nr. III c 5., fol. 133
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Berg
Zu ahd. berg, mhd. berc st. M. Als Simplex steht Berg für markante Bodenerhebungen in der Gemeinde. Im Übrigen können sehr unterschiedliche Höhen mit Berg benannt werden.
Südhessisches Flurnamenbuch
Berg
Zu ahd. berg, mhd. berc st. M. Als Simplex steht Berg für eine markante Bodenerhebung in der Gemeinde oder gelegentlich auch spezieller für einen Weinberg.
Suppe
Der FlN Suppenschüssel bezeichnet als FormN metaphorisch rundliche Vertiefungen im Gelände; das Wort ist seit dem 16. Jh. belegt. Hingegen ist das namengebende Motiv bei den anderen Vorkommen unklar: Nicht auszuschließen ist ein ebenfalls metaphorischer Gebrauch von Suppe, mhd. suppe, soppe sw. st. F. ‚Brühe, Suppe‘, als ‚arger Unrat, Kot auf der Straße, Morast, Sumpflache‘
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Suppe-Berg: am suppen berg (Altenhain)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/509157_am-suppen-berg> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/509157